die Papier- und Printwelt am 15. Oktober 2019 im …
QUERFOR.M.A.T. – dem FORum für Medienproduktion,
Agenturen und Trendsetter
der Publishingbranche.
Hier wird’s PRINTERACTIVE: Freuen Sie sich auf tolle Referenten, spannende Vorträge und – mit der Papiermühle Homburg – auch die perfekte Location für Inspiration, Austausch und druckreife Fachgespräche.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie und über Ihr Printeresse!
Ihre Querdenker von
BERBERICH PAPIER
14.00 UHR
|
Mühlenführung Gang durch die authentisch erhaltenen Produktionsräume (optional) |
|
15.15 UHR
|
Beginn der Veranstaltung Offizielle Begrüßung |
|
15.30 UHR
|
Trends im Digitaldruck und die vielfältigen Möglichkeiten der Digitaldruckveredelung Rüdiger Maaß, Geschäftsführung | f:mp. Fachverband Medienproduktion e. V. |
|
16.00 UHR
|
Wie Online-Marketer den Papier-Kanal entdeckten Gerhard Märtterer, Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) | Maertterer one to one |
|
16.30 UHR
|
Kaffeepause | |
17.00 UHR
|
Von echten Markenerlebnissen und verfehlten Touchpoints – eine spannende Customer Journey um die Welt Uwe Melichar, Geschäftsführung | Markenagentur FACTOR |
|
17.30 UHR
|
Schlagkräftige Kampagnen durch Geomarketing Thomas Schnettler, Business Development | locr GmbH |
|
18.00 UHR
|
Moderierte Diskussionsrunde | |
18.30 UHR
|
Get-together | |
20.00 UHR
|
Offizielles Ende |
Wie Digitaldruck Printprodukte zum Erlebnis werden lässt? Welche Rolle die Digitaldruckveredelung neben der Individualisierung noch spielt und in welchen Bereichen sie mit der analogen Veredelung sogar gleichzieht? Über echte Trends, Möglichkeiten und Rolle der Multisensorik im Umfeld des Dialogmarketings: Rüdiger Maaß nimmt Maß.
Wie das gute alte Gutenberg-Medium Papier die hippen Medien des Zuckerberg- Zeitalters in den wichtigsten KPIs aussticht? Mit extrem hohen Opening Rates, Response und Conversion Rates! Diesen „Trick“ verrät uns Gerhard Märtterer live vom Rednerpult, wo er Papier zum „flachsten Flatscreen der Welt“ werden lässt.
Standortinformationen sind wahre Multitalente, wenn es um effektive Kundenansprache geht. Das Ergebnis ist eine Steigerung der Response, denn: „Je näher dran, desto eher da!“ Thomas Schnettler lokalisiert in seinem Vortrag die Stärken von intelligentem Geomarketing und schafft die Verbindung von Menschen und Orten.
Ein mobiler Kreidedrucker, Wege und Irrwege vom Print ins Netz und zurück, ein japanischer Buchladen, der nur ein Buch anbietet und das große Cola-Dilemma. Dieser Vortrag zeigt erfolgreiche und gescheiterte Projekte und zieht wertvolle Schlüsse, wie wir Kunden digital und analog begeistern können – und was wir besser lassen sollten.
Die Papiermühle bildet zusammen mit der Papierscheune sowie der Papiermanufaktur eine für Deutschland einmalige Kombination. Von 1853 bis 1975 wurden hier Papiere und Pappen produziert. Heute beherbergt das liebevoll restaurierte Gebäude ein Industriemuseum. Besucher erhalten dort Einblicke in traditionelle Herstellungsverfahren und früheres Arbeitsleben.
Vor dieser altehrwürdigen Kulisse wollen wir mit Ihnen über die Zukunft nachdenken. Der ideale Ort, um in unserer digitalen Zeit leidenschaftlich über Papier und neue Wege zu diskutieren.
Schreiben Sie uns eine Mail an:
anmeldung@berberich-querformat.de
Kooperationspartner:
Medienpartner: